Gebrauchte Smartphones / Handys günstig kaufen

Lieferfrist: ca. 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: ca. 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: ca. 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Smartphone: Der neue beste Freund des Menschen
Für viele Menschen ist es der wichtigste Begleiter und immer dabei: das Smartphone. Wir telefonieren, chatten, surfen und fotografieren mit unseren Handys. Smartphones sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Als Einheit von Computer und Telefon erfüllen sie geschäftlich und privat wichtige Funktionen. Sind Sie auf der Suche nach einem preisgünstigen High-End-Smartphone? Bei ITSCO kaufen Sie gebrauchte Smartphones namhafter Hersteller wie Apple in einwandfreiem Zustand.- Der lange Weg zum Smartphone
- iPhone – Klassiker und Wegbereiter
- Betriebssysteme: iOS vs Android
- Immer dabei: die Kamera
- Angst vor Spider App? Bruchsichere Displays
- Viel Leistung braucht viel Akku
- Genügend Arbeitsspeicher?
- Platz für Fotos und Apps: Festplattenspeicher
- Handys gebraucht kaufen? Eine echte Alternative!
- Gebrauchte Smartphones günstig kaufen
- Zubehör für Smartphones
Der lange Weg zum Smartphone

iPhone – Klassiker und Wegbereiter

Betriebssysteme: iOS vs Android
Während Apple auf Hard- und Software von einem Anbieter setzt, findet sich Android auf den Geräten vieler Hersteller. Diese lassen es sich manchmal nicht nehmen, das eigentlich schlanke Android mit unnötigen und fest installierten Programmen, sogenannter Bloatware, aufzublasen. Apple fährt dahingehend eine strenge Softwarepolitik und es ist, auch wenn das Unternehmen mittlerweile die Regeln gelockert hat, immer noch deutlich schwieriger eine App in den iTunes-Store als in den Play-Store zu bekommen. Das macht iOS zwar wesentlich unflexibler als Android, allerdings ist dort die App-Qualität deshalb höher.

Immer dabei: die Kamera

Für einen Fotodruck in DIN-A-4-Größe reicht schon eine Handykamera mit 8-Megapixeln. Wollen Sie die auf dem Smartphone gemachten Urlaubsfotos auf Leinwände drucken, sollten Sie eine Smartphone-Kamera mit besserer Auflösung wählen oder vielleicht auf eine Spiegelreflexkamera zurückgreifen. Wer ein Smartphone günstig gebraucht kaufen will und dabei besonders auf die Kamera achtet, sollte aber nicht nur die Megapixel im Auge behalten. Ein weiteres, wichtiges Kriterium für qualitative Bilder ist die Auslösezeit. Ist die Auslösezeit der Smartphone-Kamera geringer und der Bildstabilisator gut, besteht weniger Gefahr, dass der Schnappschuss verwackelt. Einige Smartphones warten mit einer Dualkamera auf, die ebenfalls bessere Fotos ermöglicht.
Angst vor Spider App? Bruchsichere Displays
Kennen Sie die Spider-App? Meist ist das Display das erste, was bei neuen Smartphones kaputt geht. Einmal aus geringer Höhe auf den Boden gefallen und schon ziert das Display ein unfreiwilliges Spinnennetzmuster. Vor dem Kauf eines gebrauchten Smartphones sollten Sie sich über die Art des Glases des Displays informieren. Gorilla-Glas hat beispielsweise eine sehr hohe Bruchfestigkeit. Ebenso ist es gut vor Kratzern und Rissen geschützt.Viel Leistung braucht viel Akku
Wer kennt es nicht? Eine lange Zugfahrt und schon ist der Akku leer. Die Apps, die auf unseren Smartphones laufen, sind selten energiesparend. Ärgerlich wird es dann, wenn nicht schnell ein Ladegerät oder eine Powerbank zur Hand ist. Dabei leisten die Lithium-Ionen-Akkus, die heute verbaut sind, technisch schon sehr viel. Bei diesen Smartphone-Akkus wird empfohlen, sie nie komplett zu entladen, sondern den Ladestand zwischen etwa 20 und 80 % zu halten, um lange Freude an ihnen zu haben. Die Tiefenentladung des Smartphone-Akkus kann nämlich den Akku beschädigen. Die meisten gängigen Modelle haben zwar einen Schutz vor Tiefenentladung eingebaut, trotzdem sollte man aufpassen. Haben Sie sich schon einmal gewundert, warum die Anzeige des Ladestandes eines neuen Handys anfangs nicht stimmt? Die Ladeelektronik braucht ein wenig Zeit, um das zu „lernen“. Sie müssen den Akku also nicht selbst kalibrieren, sondern einfach darauf warten, dass sich das von selbst anpasst. Man muss auch nicht, wie früher oft behauptet, den Akku mehrmals auf und wieder entladen, um die Langlebigkeit zu verbessern. Generell geht man übrigens davon aus, dass Li-Ionen-Akkus eine Lebensdauer von bis zu 5 Jahren haben. Beim Kauf eines gebrauchten Smartphones sollten Sie also auf einen verlässlichen Akku achten und einen Blick in einschlägige Testberichte werfen. Apple ist mit seinen iPhones meist eine gute Adresse für langlebige Akkus. Sollte ein iPhone-Akku doch einmal schwächeln, gibt es zahlreiche Anbieter, die auch noch für ältere Modelle günstige Akkus anbieten.Genügend Arbeitsspeicher?
Haben Sie viele Apps und Tabs gleichzeitig geöffnet, wird viel Arbeitsspeicher benötigt, damit das Handy flüssig läuft. Im Arbeitsspeicher werden Daten nämlich nur temporär abgelegt, damit kurzfristig auf sie zugegriffen werden kann. Will man also viel gleichzeitig machen und Anwendungen im Hintergrund laufen lassen, ist ein Smartphone mit viel Arbeitsspeicher ratsam.Platz für Fotos und Apps: Festplattenspeicher
Die neusten Apps und Fotos belegen gerne mal einen Großteil des Festplattenspeichers und auch Aktualisierungen des Betriebssystems fordern manchmal viel Speicherplatz. Viele günstige, neue Smartphones kommen hier an ihre Grenzen. Natürlich kann man mit Micro-SD-Karten den Speicherplatz dieser Handys erweitern, aber leider lassen sich nicht immer ohne Probleme Apps auf der entsprechenden Karte installieren und das Problem mit dem Speicherplatzmangel bleibt. Falls Sie also nicht regelmäßig Ihre Apps ausmisten möchten, sollten Sie ein gebrauchtes Smartphone kaufen, das über mehr als 16 GB Festplattenspeicher verfügt.Handys gebraucht kaufen? Eine echte Alternative!
Viele Mobilfunk Anbieter stellen Ihnen bei Abschluss eines Vertrages ein subventioniertes Handy zur Verfügung. Oft wird dies mit "kostenlos" beworben. In Wirklichkeit bezahlen Sie aber durch den erhöhten Preis Ihres Vertrages das Handy indirekt. Nach zwei Jahren haben Sie so mit Ablauf Ihres Vertrages Ihr Gerät bezahlt. Bei Verlängerung Ihres Vertrages können Sie sich wiederum das nächste neue Handy aussuchen. Obwohl das genutzte Smartphone noch bestens funktioniert, wird sehr oft dieses Angebot angenommen, statt auf Prepaid umzusteigen und das bereits bezahlte Handy weiter zu nutzen. So werden Jahr für Jahr einwandfreie Smartphones für den Gebrauchtmarkt generiert.Handys gebraucht zu kaufen, macht also durchaus Sinn und birgt echtes Sparpotenzial. Nicht nur gegenüber des Neukaufes, auch gegenüber der Bezahlung durch teure Mobilfunk-Verträge. Rechnen Sie ruhig mal nach.